Bilker Bunker - Eröffnungsfeier
Über dieses Denkmal
Der 1942-1944 als Luftschutzbauwerk errichtete Bilker Hochbunker ist ein prägendes Beispiel für den bewussten Erhalt historischer Bausubstanz: Sowohl das bunte Gewand von einer Künstlergruppe unter der Leitung von Klaus Klinger (Farbfieber e.V.) als auch die Unterschutzstellung als Denkmal sind auf das Engagement der Düsseldorfer Bevölkerung zurückzuführen.
Programm
Feierlicher Auftakt: Eröffnung des Tags des offenen Denkmals durch Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen, und Begrüßung durch Christina von Plate, Geschäftsführerin Bilker Bunker gGmbH. Gespräch zum Thema „Denkmale. Engagement. Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Moderation Svenja Schrickel, Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege, mit Cornelia Zuschke, Andreas Knapp, KÜSSDENFROSCH, Dr. des. Anja Schmidt-Engbrodt, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Dr. Reinhold Hahlhege, Düsseldorfer Jonges, und Peter Schulz, ehem. Initiative Bilk-pro-Bunker. Musikalische Begleitung durch die Solokünstlerin Deliana Palotas-Serban der Clara-Schumann-Musikschule. Einladung zu Snacks und Getränken durch die Landeshauptstadt Düsseldorf. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in Führungen durch alle Stockwerke einen Einblick in die Architektur, den Umbau und das neue Nutzungskonzept zu erhalten. Zudem sind zwei Ausstellungen geöffnet.
Bilker Bunker – Führungen und Ausstellungen
Beginn
Im Anschluss an die feierliche Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals haben die Besucher*innen die Möglichkeit, in Führungen durch alle Stockwerke einen intensiven Einblick in die Architektur, den Umbau und das neue Nutzungskonzept zu erhalten. Zudem sind zwei Ausstellungen geöffnet: Eine Gruppenausstellung mit Street Photography aus Düsseldorf und Umgebung sowie eine Historienausstellung über die Geschichte und den Umbau des Bunkers.
Bilker Bunker – Konzert in der Schleuse Zwei
Beginn
Während des II. Weltkriegs betraten Bürger*innen den Schutzraum des Bilker Bunkers über drei Schleusen. In der ehemaligen „Schleuse Zwei“ im Keller des Bunkers befindet sich heute die gleichnamige Musikbar. Am Aktionstag lockt die Schleuse Zwei mit einem Rock und Pop-Konzert der Coverband „The Couch“. Die Band ist ein Projekt der Clara-Schumann-Musikschule. „The Couch“ spielt Musik aus den 1980er- und 1990er-Jahren.