Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Sakralbauten

Wichernkirche

Über dieses Denkmal

Die Wichernkirche in der Siedlung Lehndorf ist Teil der in der Zeit des Nationalsozialismus errichteten Siedlung. Ursprünglich war vorgesehen, die Kirche im Zentrum der Siedlung zu platzieren, musste aus politischen Gründen aber dezent in der Seitenstraße „verschwinden“. 1935 wurde die Kirche gebaut und sieht von außen fast wie ein Wohnhaus aus. Entworfen hat die Kirche der Münchener Architekt Gustav Gsänger. Die Kirche ist fast vollständig im ursprünglichen Zustand erhalten.

Sonstiges

Führung durch die Kirche

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:45 Uhr | Dauer: 100 Minuten

In der Kirche gibt es einen Mittagssnack mit Musik (Wichern Posaunenchor). Im Anschluss führen Dipl.-Ing. Architektur Marcel Goldbach (Dresden) und Dipl.-Ing. Architektur Christoph Lücke (Braunschweig) die Besucher-/innen durch die Kirche mit der näheren Umgebung. Dazu wird der neue Kirchenführer vorgestellt und kann mitgenommen werden.

Hinweise


Nach der Wichernkirche geht es weiter zum Wichernhaus ins Kanzlerfeld.

AnmeldungE-Mail: christoph.luecke@stadt.salzgitter.de
Telefon: 05341 839 3661

Kontakt

Christoph Lücke
Stadt Salzgitter
05341 839 3661
christoph.luecke@stadt.salzgitter.de