Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Fotoquelle: Christoph Lücke (UDSchB)

Öffentliche Bauten

Wichernhaus

Über dieses Denkmal

Das heutige Kanzlerfeld entstand ab den 60er-Jahren als moderne Gartenstadt. Die sehr homogen gestaltete Siedlung bekam in den 70er-Jahren ein Gemeindezentrum mit Kindergarten als Teil des Einkaufszentrums. Das Wichernhaus wurde als multifunktionales Gebäude von Prof. Quiram geplant. Dort finden Gottesdienste und Gemeindefeste genauso wie ein vielfältiges kulturelles Leben statt. Die Gestaltung ist typisch für Bauten dieser Zeit. Das Gebäude ist zu großen Teilen noch im Originalzustand erhalten.

Sonstiges

Führung durch die Kirche

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 75 Minuten

Es gibt Musik vom Blöckflötenkreis der Wicherngemeinde. Dazu gibt es Kaffee und Kekse. Im Anschluss führen Dipl.-Ing. Architektur Marcel Goldbach (Dresden) und Dipl.-Ing. Architektur Christoph Lücke (Braunschweig) die Besucher-/innen durch das Gebäude und das nähere Umfeld. Dazu wird der neue Kirchenführer vorgestellt und kann mitgenommen werden.

Hinweise


Nach der Führung geht es zur Kirche St. Jürgen in Ölper.

AnmeldungE-Mail: christoph.luecke@stadt.salzgitter.de
Telefon: 05341 839 3661

Kontakt

Christoph Lücke
Stadt Salzgitter
05341 839 3661
christoph.luecke@stadt.salzgitter.de