Schloss Molsdorf mit Park
Über dieses Denkmal
14 Jahre lang nannte er Schloss Molsdorf sein Zuhause: Aus einer Wasserburg hatte Graf Gustav Adolf von Gotter ein malerisch gelegenes barockes Lustschloss erstehen lassen. Doch die Verschwendungssucht des diplomatischen Aufsteigers machte den Traum zunichte und Gotter musste das Schloss verkaufen. Der symmetrische Barockgarten aus Gotters Zeit wurde später zu einem Landschaftspark umgeformt. Einige Skulpturen der ursprünglichen Ausstattung haben sich erhalten.
Programm
A Pavilion is Being Restored
Beginn
The pavilion in Molsdorf Castle Park, built in the 19th century, was once a place for social gatherings. Stephan Laub from the Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gives insights into the planned renovation of the dilapidated building in the „Special Investment Programme I“ in a guided tour.
Hinweise
Anmeldung erforderlichE-Mail: schlossverwaltung@schlossmolsdorf.de
Please note: You can only participate with advance reservation via e-mail.
Wertvolles Kleinod – Der Pavillon im Schlosspark
Beginn
Der im 19. Jahrhundert errichtete Pavillon im Schlosspark Molsdorf war einst Ort geselliger Zusammenkunft. Stephan Laub von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gibt in einer Führung zum Tag des offenen Denkmals 2025 Einblicke in die geplante Sanierung des maroden Gebäudes im Sonderinvestitionsprogramm I.
Hinweise