Fachwerkbauernhaus
Über dieses Denkmal
Das Bauernhaus wurde 1870 von einer alteingesessenen Bauernfamilie gebaut und bis 2023 von einem Nachfahren bewohnt. Um 1890 fand sich dort auch die Poststelle. 1926 wurde ein Wohnstallhaus angebaut, das 1989 größtenteils abbrannte. 1960 setzte der Niedergang des Hofes ein. Von 2000 bis 2023 wurden auf dem Grundstück NVA-Militär-LKWs gehortet. Der Resthof wurde inzwischen geräumt, seine alte Bausubstanz ist wieder sichtbar. Die Hausgeschichte wird erforscht und anhand von Fotos rekonstruiert.
Programm
Ein Resthof von 1870 im ursprünglichem Zustand. Das Bauernwohnhaus und seine angebauten Wirtschaftsgebäude wurden jahrelang vernachlässigt. Nun ist das Ensemble geräumt und begehbar. Eine Fotodokumentation der Hausgeschichte wird ausgestellt. Führungen finden nach Bedarf statt.
Hinweise
Der Hof ist leider nicht barrierefrei zugänglich.
Es gibt nur eine Kompost-/Trenntoilette im 2. OG.
Anmeldungen oder Kontakt sind per E-Mail möglich (ute.klissenbauer@t-online.de).