Fotoquelle: Stadt Nidderau
Fotoquelle: Stadt Nidderau
Fotoquelle: Stadt Nidderau
Fotoquelle: Stadt Nidderau
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Pfaffenhof

Über dieses Denkmal

Der Name „Pfaffenhof“ taucht erst mit dem Eintritt Erbstadts in die Stadt Nidderau auf, vorher hieß er „der Hof“ oder „das Hofhaus“, so hört man es auch heute noch oft. In den Jahrzehnten vor 1750 wurde der heutige, vom Baustil des Barock geprägte Pfaffenhof als großer, befestigter Gutshof an die Nordseite des vom Haingraben umgebenen Dorfes gebaut.

Programm

13.9.25 Zentrale Eröffnungsveranstaltung 14.9.25 Führung durch die Remise; Dachziegel Herstellung von Hand; Ausfachung mit selbst gefertigten Lehmsteinen; Fachgespräche aller Art Familientag im Pfaffenhof; Besichtigung verschiedener Ausstellungen Schnitzeljagd für Kinder; Mitmachwerkstatt Lehmziegel; Apfelwein Tasting beim OGV; Kaffe und Kuchen; Getränke und Hessen Tapas im Schützenheim; Besichtigung der Räumlichkeiten; Antonia Haug präsentiert Ihre Visionen für den Pfaffenhof; das Monti-Mobil kommt ab 15 Uhr in den Pfaffenhof, die ersten 100 Kugeln Eis sind kostenlos

Gespräch

Spuren entdecken, Bauforschung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr

Im Rahmen einer kleinen Führung werden Baudetails gezeigt, die für das Verständnis von Denkmalpflege und Restaurierung unerlässlich sind.

Hinweise


Von einer Baustelle kann immer eine Gefahr ausgehen.

Die Besichtigung innen erfolgt auf eigene Gefahr. Persönliche Schutzausrüstung kann sich als sinnvoll erweisen. Für minderjährige Kinder haften die Eltern.

Mit Warnband abgesperrte Bereiche sind Verbotszonen.

Anmeldung
Telefon: 01798163838
Vortrag

Zentrale Eröffnungsveranstaltung MKK

Beginn

Samstag, 13.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Eröffnung und Begrüßung im Trausaal bei gutem Wetter im Innenhof durch Landrat des Main-Kinzig-Kreises Thorsten Stolz Bürgermeister der Stadt Nidderau Andreas Bär Förderkreis zur Erhaltung des Pfaffenhofes Erbstadts e.V. Karl-Heinz Stöcker Musikalischer Beitrag der Musikschule Schöneck-Nidderau e.V. Staatssekretär Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Christoph Degen Heimat und Geschichtsverein zur Geschichte des Pfaffenhofes Helmut Gockert

Hinweise


Keine Anmeldung erforderlich