Bild
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Fachwerk-Kirche Lobetal (Lazarus-Kapelle)

Über dieses Denkmal

Ursprünglich wurde die Lazarus-Kapelle 1892 als Notkirche für die Lazarus-Gemeinde im damaligen Alt-Berlin errichtet. Pfarrer Friedrich von Bodelschwingh, der seit 1905 den Aufbau einer christlichen geprägten Arbeiterkolonie in Lobetal vorantrieb, erwarb die Kirche und ließ sie 1909 nach Alt-Lobetal transportieren. Der Wiederaufbau erfolgte unter der fachkundigen Aufsicht des Architekten Gustav Lilienthal und mit tatkräftiger Unterstützung der Lobetaler Kolonisten.

Programm

Vortrag

Illustrierter Vortrag im historischen Saal

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr

Illustrierter Vortrag im historischen Saal der Kapelle durch den Archivar der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Jan Cantow.

Führung

Führung zu Architektur und Geschichte

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr

Fachkundliche Führung zu Architektur und Geschichte des Ortes wie des Gebäudes durch die Historikerin Dr. Claudia Schmid-Rathjen