Studienhaus Hammerberg
Über dieses Denkmal
Das Studienhaus Hammerberg wurde im Jahr 1901 von dem Industriellen Wilhelm Kiel erbaut. Später wirkte dort seine Tochter, die Künstlerin Edith Meyer von Kamptz gemeinsam mit dem Goetheforscher Rudolph Meyer. 1946 gründeten sie dort das Studienhaus. Das Haus mutet wie ein Niedersächsisches Bauernhaus an, ist aber von seiner Konstruktion her als Stätte der Kunst angelegt. Die große Diele ist mit Fresken gestaltet, die "einen Lebensweg in seinen inneren Aspekten" darstellen. Zitat: EMvK
Programm
Führungen zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner. 14:30 Uhr Märchenstunde, Musikalisches Rahmenprogramm mit historischen Instrumenten, 16:00 Uhr Zauberhafte Illusionen zum Thema Denk mal: Schutz!
Kulturfest am Studienhaus Hammerberg
Beginn
Denk mal: Schutz!
Beginn
Zauberhafte Illusionen als Hutveranstaltung "Denk mal: Schutz!"