Schlösser & Burgen
Solms-Hohensolmser Schloss
Über dieses Denkmal
1479 wurde an die Stadtmauer zunächst ein Fruchtspeicher angebaut, der 1588 zum Witwen- und Verwaltungssitz umgebaut wurde. Das Solms-Hohensolmser Schloss bindet einen Teil der südlichen Stadtmauer als Traufwand in einen zweigeschossigen Rechteckbau ein und schließt im Westen an einen viergeschossigen Rundturm, das Weiseler Tor, an. Die Sanierung für eine zeitgemäße Nutzung erfolgte unter Berücksichtigung strenger Vorgaben der Denkmalpflege .
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Vortrag
Metall- und Holzbaukunst unter einem Dach
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 150 Minuten
11:00 Uhr: Ausstellung zur Metallkunst im mittelalterlichen Gewölbekeller von Metallplastiker Rudolf Lindenthal 12:30 Uhr: Vortrag zur Entwicklungsgeschichte des Solms-Hohensolmser Schlosses
Hinweise
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Eingang zum Gewölbekeller.
Anmeldung
E-Mail: info@schloss-solms.de


