Ehem. Landhaus Baur – Katharinenhof
Über dieses Denkmal
1826-33 errichteten Johann Matthias Hansen und Ole Jörgen Schmidt für den Kaufmann Georg Friedrich Baur ein klassizistisches Landhaus. 1923 benannte der neue Eigentümer Reeder Leonhard R. Müller das Landhaus nach seiner Tochter Katharina. Anschließend verschiedene Nutzungen: ab 1941 als Sitz des Luftgaukommandos, nach dem Krieg für Notquartiere, ab den 1950er-Jahren Sitz des Ortsamts Blankenese. Seit 2009 in Privatbesitz, soll der Hof 2027 als kulturell genutzter Ort öffentlich zugänglich sein.
Programm
Präsentationen der Arbeiten von Studierenden der HFBK Hamburg mit Prof. Omer Fast. Samstag: Um 14:00 Uhr eine Führung mit Dr. Holger Reimers, Denkmalschützer, und um 15:30 Uhr ein Vortag von Joachim Eggeling zur Blankeneser Historie. Sonntag: Um 15:30 Uhr ein Vortrag des Architekten Andreas Anders.
Hinweise