Fotoquelle: Bernd Geller / Museum Utopie und Alltag
Fotoquelle: Bernd Geller / Museum Utopie und Alltag
Fotoquelle: Martin Maleschka / Museum Utopie und Alltag
Fotoquelle: Martin Maleschka / Museum Utopie und Alltag
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Museum Utopie und Alltag

Über dieses Denkmal

Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow. Mit 170.000 Objekten der Alltagskultur und 18.500 Werken der bildenden und angewandten Kunst sowie des Laienschaffens bewahrt es einen in seinem Umfang und in seiner Zusammensetzung außergewöhnlichen Bestand zur Kulturgeschichte der DDR.

Programm

Führung

Kunst aus der DDR

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Das Museum Utopie und Alltag am Standort Beeskow ist ein offenes Depot, das es den Besucher:innen ermöglicht, ein breites Spektrum der in ihm archivierten Werke unmittelbar zu entdecken. Großformatige Ölgemälde, fragile Papierarbeiten, schwere Bronzebüsten, feine Keramik, aufwendig geknüpfte Wandteppiche – die in Beeskow bewahrte Zusammenstellung öffentlich finanzierter Kunstwerke bietet verschiedene Einblicke in das Kultur-​ und Kunstsystem der DDR.

Anmeldung erforderlich
Sonstiges

Virtuelle Stadt

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Präsentation der interaktiven Medienstation „Wohnstadt“ und einer neuen Augmented-Reality-App zu baubezogener Kunst in Eisenhüttenstadt

Sonstiges

Eröffnung einer Fotoausstellung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 40 Minuten

Fotografien von Peter Hamel: Letzte Schicht – Brandenburg 1994

Anmeldung
Telefon: 03364 417 355