Jagdschloss Glienicke
Über dieses Denkmal
Die Grundmauern des Jagdschlosses gehen auf das 17. Jahrhundert zurück. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg erwarb 1678 das Dorf Klein-Glienicke und ließ hier 1682-84 ein Jagdschloss errichten. Friedrich I. baute es im Stil des französischen Barock um, Prinz Carl, der Bruder von Kaiser Wilhelm, nutzte es als Sommersitz. 1939 fiel das Schloss an die Stadt Berlin. Ab 1964 beherbergte es verschiedene Bildungseinrichtungen und seit 2003 hat hier das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg seinen Sitz.
Schloss-Führung
Beginn
Vom Schloss zum Fortbildungsinstitut. 11 und 14 Uhr, Treffpunkt: Brunnen im Innenhof, Anne Lersch
Kontakt
Philipp LampertSozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
030-48 48 13 00
philipp.lampert@sfbb.berlin-brandenburg.de
Schloss-Führung
Beginn
Vom Schloss zum Fortbildungsinstitut. 11 und 14 Uhr, Treffpunkt: Brunnen im Innenhof, Anne Lersch
Kontakt
Philipp LampertSozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
030-48 48 13 00
philipp.lampert@sfbb.berlin-brandenburg.de