Fotoquelle: Burhard Reher Geschichtsverein Kürten
Fotoquelle: Burhard Reher Geschichtsverein Kürten
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Maternuskapelle, Schnappe/Bechen

Über dieses Denkmal

Die kleine Maternuskapelle liegt am historischen Heerweg am südlichen Ortseingang von Bechen. Vermutlich wurde die Kapelle im 17. Jh. nach den Wirren des 30-jährigen Krieges, Hungersnöten und Seuchen zu Ehren des Heiligen Maternus errichtet. Die Kapelle stand auf dem Grund des ehemaligen Rittersitzes Pohl, einer heute noch bestehenden, ehemaligen Wasserburg in der Nähe. Rechts neben der Kapelle befindet sich ein Brunnen, der von der Kürtener Peter- Kalthoff-Stiftung errichtet wurde.

Programm

Informationsmaterial liegt aus. Von 11:00-14:00 Uhr stehen Ihnen Ansprechpersonen vor Ort zur Verfügung.

Hinweise


Fünf Kapellen sind Teil des „Kürtener Kapellenkranzes“ werden am 14.09.2025 zum Tag des offenen Denkmals geöffnet sein.