Schloss und Schlosspark Biesdorf
Über dieses Denkmal
Die spätklassizistische Turmvilla wurde 1868 nach Plänen des Königlichen Baurates Heino Schmieden errichtet. Nachdem sich das Anwesen seit 1887 im Besitz der Familie Siemens befunden hatte, kaufte es 1927 die Stadt Berlin. Erd- und Kellergeschoss des durch Brandstiftung zerstörten Gebäudes dienten ab 1959 als Kulturhaus. 2013-16 wurde das Gebäude wieder vollständig aufgebaut, nachdem 2002-07 die Sanierung der Außenhülle erfolgte. Schloss Biesdorf zeigt heute als Galerie des Bezirkes Ausstellungen und ist ein Ort für Veranstaltungen.
Programm
Podiumsgespräch
Beginn
35 Jahre deutsche Einheit – 35 Jahre wachsender MehrWert des Denkmalensembles Schloss und Park Biesdorf. 13 Uhr, Ort: Heino-Schmieden-Saal
Ausstellungsführung
Beginn
Lumen. 14 Uhr, eine Ausstellung zum Thema Licht mit Künstler*innen aus den Niederlanden und Deutschland, Treffpunkt: Haupteingang
Schloss-und-Park-Führung
Beginn
15 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Schloss Biesdorf, Freunde Schloss Biesdorf e.V.
Schloss-und-Park-Führung
Beginn
13 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Schloss Biesdorf, Freunde Schloss Biesdorf e.V.
