Sakralbauten
Gedenkstätte Hadamar - Errinnerung an die Verfolgten und Ermordeten der NS-„Euthanasie“-Verbrechen
Über dieses Denkmal
In der Tötungsanstalt Hadamar wurden zwischen Januar 1941 und März 1945 bei den Krankenmorden der sogenannten Aktion T4 und der anschließenden „dezentralen Euthanasie“ etwa 14.500 Menschen mit Behinderungen, psychischen oder somatischen Erkrankungen in einer Gaskammer oder durch tödliche Injektionen und Medikationen, sowie durch vorsätzliches Verhungernlassen, ermordet.
Programm
Führung
Führung Gedenkstätte
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr
Die Gedenkstätte ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet und bietet um 14:30 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung an.
