Fotoquelle: Justiz.NRW
Fotoquelle: Justiz.NRW
Fotoquelle: Justiz.NRW
Fotoquelle: Justiz.NRW
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Oberlandesgericht Düsseldorf

Über dieses Denkmal

1906 wurde das „Königlich Preußische Oberlandesgericht Düsseldorf“ am Königsplatz gegründet und zog 1910 ist das Gebäude an der Cecilienalle 3, das bis heute als Sitz des Oberlandesgerichts Düsseldorf dient.

Programm

Besuchen Sie... • unsere Sitzungssäle • die Zellen im Hausgefängnis • die Räume des Einheitlichen Patentgerichts und Commercial Courts • unsere aktuelle Ausstellung mit Werken von Vizepräsident a. D. Ernst-Jürgen Kratz Erfahren Sie in unseren Führungen mehr über... • das über 100 Jahre alte Gebäude • Spionageprozesse in unserem ehemaligen Hochsicherheitssaal • die Wiederbegründung der jüdischen Gemeinde in unserem Plenarsaal nach dem II. Weltkrieg

Hinweise


Im Eingangsbereich unserer Behörde werden aus Sicherheitsgründen Personenkontrollen durchgeführt. Bringen Sie bitte einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.

Führung

Historische Führungen durchs Gebäude

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Das Gebäude des Oberlandesgerichts Düsseldorf ist kunsthistorisch wie auch architektonisch von besonderem Interesse. Am Tag des offenen Denkmals laden wir zu geführten Rundgängen durch die Räumlichkeiten des Gerichtsgebäudes ein, die auch spannende Einblicke in die ersten Spionage- und Terrorismusverfahren, beinhalten. Darüber hinaus laden wir Sie ein, im Rahmen einer Rallye durch das Gebäude mehr über das Denkmal sowie die Justiz zu erfahren.

Hinweise


Treffpunkt für die Führungen ist das Foyer/Treppenhaus am Haupteingang. Es werden mehrere Führungen angeboten. Es ist keine vorherige Anmeldung nötig.

Kontakt

Katharina Hahn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0211 4971-411