Jüdischer Friedhof Aachen
Über dieses Denkmal
Die über 200-jährige Entstehungsgeschichte des jüdischen Friedhofs spiegelt die Entwicklung der Aachener Synagogengemeinde von ihren Anfängen bis in die Gegenwart wieder. Der Friedhof mit seinen Bauten und Grabsteinen hat die nationalsozialistische Zeit relativ unbeschadet überstanden und ist damit ein unersetzliches Zeugnis für die Aachener Geschichtsschreibung.
Programm
Die von Studierenden der FH Aachen konzipierten 25 Schautafeln zeigen biografische Geschichten sowie Informationen zum Friedhof, den Gräbern und der Architektur. Im ehemaligen Verwalterhaus auf dem Friedhof werden anhand bislang wenig bekannter Archivalien neue Aspekte der Aachener Stadtgeschichte vermittelt. Ziel der Ausstellung ist es, auf die wertvolle Bausubstanz des Friedhofs aufmerksam zu machen und Diskussionen zur zukünftigen Nutzung der Bauten anzustoßen.