Priesterhäuser Zwickau
Über dieses Denkmal
Gegenüber dem Dom St. Marien in Zwickau befindet sich ein Ensemble von vier spätmittelalterlichen Wohngebäuden. Sie wurden restauriert und beherbergen heute das Museum für Stadt- und Kulturgeschichte.
Programm
Autorenlesungen: Dr. Armin Friedrich „Der Mönch und die Silberstadt“ Öffentliche Führung: Bauern. Handwerker. Bergmänner Führung: Bräuche und Kräuter
Bräuche und Kräuter
Zeiten
Passend zum kleinen Kräutergarten im Innenhof der Priesterhäuser erklärt die Naturpädagogin Antje-Katharine Nobst verschiedene alte Bräuche, in denen Kräuter eine wichtige Rolle spielen.
Bauern. Handwerker. Bergmänner
Zeiten
In der Führung durch die Sonderausstellung erfahren Sie, aus welchen Schichten die Gegner des Bauernkrieges kamen. Im Fokus steht die mittelalterliche Ständeordnung, die das Leben bestimmte. Zudem wird gezeigt, welche Gründe Menschen bewegten, sich dem Aufstand des „gemeinen Mannes“ anzuschließen. Tauchen Sie ein in die Welt des 16. Jahrhunderts und entdecken Sie, was die Gesellschaft damals zum Beben brachte.
Dr. A. Friedrich „Der Mönch und die Silberstadt“
Zeiten
Begeistert von Marienbergs Geschichte und historischen Quellen veröffentlichte der Humanmediziner Dr. Armin Friedrich 2021 seinen ersten Roman. In „Der Mönch und die Silberstadt“ lässt er die 500-jährige Stadtgeschichte erneut lebendig werden, verknüpft sie mit den Umbrüchen der Reformation und des Bauernkrieges und gewährt detailreiche Einblicke in das Leben der Menschen um 1525, darunter auch Erzgebirgs-Bergleute im Aufruhr der Zeit.