Klosterburg Kastl
Über dieses Denkmal
Die Spornburg in Kastl wurde vermutlich in karolingischer Zeit gegründet. 954 soll Markgraf Luitpold von Österreich die Burg Kastl als Lehen erhalten haben. Später gehörte sie den Grafen von Sulzbach. Zwischen 1098 und 1102 einigten sich die Besitzer, die Burg in ein Benediktinerkloster umzuwandeln. 1195 wurden die Bauarbeiten für die Klosterkirche abgeschlossen. Umbauten, Erweiterungen, Brände und andere Einflüsse gaben der Klosterkirche im Laufe der Jahrhunderte ihr heutiges Gesicht.
Programm
Von der Klosterburg zur Polizeischule
Zeiten
Bei der Führung durch die Klosterburg erwartet Sie die beeindruckende Geschichte der Nutzung der Burg über Jahrhunderte hinweg sowie spannende Einblicke in die aktuelle Verwendung durch die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei.
Hinweise
Keine Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer je Führung.