Fotoquelle: Fabian Bruck
Fotoquelle: Fabian Bruck
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Museum Angermünde

Über dieses Denkmal

Das im Jahr 1694 erbaute Haus Uckermark wurde umfangreich restauriert und umgebaut. Das Museum beherbergt eine reiche Sammlung zu regionaler Geschichte und Archäologie sowie Objekte zum Schaffen des Schriftstellers Ehm Welk, der seinem Heimatdorf Biesenbrow bei Angermünde als „Kummerow“ ein literarisches Denkmal schuf. Die Ausstellung bietet einen Blick auf das Werk dieses Autors und geht in spannenden Bildern der Frage nach, wie Literatur und Geschichte miteinander verbunden sind.

Programm

Das Museum stellt die Geschichte und Kultur Angermündes dar und lädt zu verschiedenen Sonderausstellungen ein. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Literatur- und Kulturgeschichte der Landschaft um Angermünde. Außerdem ist dort aktuelle die internationale Ausstellung „U³ – Uster + Uist + Uckermark“ der Künstlergruppe UM-Kunst zu sehen. An diesem Tag ist der Eintritt frei.

Führung

Hausführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr

Hausführung mit der Museumsleiterin Frauke Mankartz

Kontakt

Frauke Mankartz
Museum Angermünde
03331 260058
Gespräch

Künstlergespräch

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr

Künstlergespräch

Kontakt

Frauke Mankartz
Museum Angermünde
03331 260058