Fotoquelle: Jürgen Tschöpl
Fotoquelle: Jürgen Tschöpl
Fotoquelle: Bernd Kreissig
Fotoquelle: Bernd Kreissig
Fotoquelle: Bernd Kreissig
Fotoquelle: Bernd Kreissig
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Evangelische Kirche Edingen

Über dieses Denkmal

Bereits 798 wird eine Kirche in Edingen erwähnt. Kaiser Karl der Große verlieh diese St.-Martin-Kirche dem Bischof zu Worms. In der Reformation fiel die Kirche an die Evangelischen. 1791 beauftragte die reformierte Gemeinde einen Neubau, die Architektur folgt gut erkennbar calvinistischen Prinzipien. Die Kirchenfenster von 1911 im Stil der Nazarener wurden durch die Heidelberger Firma Meysen ausgeführt. Die gut erhaltene Weigle-Orgel von 1959 steht hinter einem barocken Prospekt von 1792.

Programm

Kurzvortrag zur Geschichte der Kirche; Live-Musik von der Orgel.

Vortrag

Die Kirche und ihre Geschichte

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:20 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte – lebendige Historie, Überraschungen inklusive. Hätten Sie gewusst, dass an diesem Ort bereits seit dem frühen Mittelalter eine Kirche stand? Geschah das tatsächlich auf Geheiß von Karl dem Großen? Und wie kam es, dass dereinst ein katholischer Bischof für den Erhalt dieser evangelischen Kirche zuständig war? Was passierte mit der Kirche im 30-jährigen Krieg? Wo ist die kleinste Edinger Glocke, die sogar den 2. Weltkrieg überstanden hat?

Kontakt

Bernd Kreissig
Evangelische Kirchengemeinde Edingen
01525 983 7646
Konzert

Klang und Musik

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Unsere Kantoren lassen die herrliche, klangschöne Weigle-Orgel ertönen. Lassen Sie die bezaubernde Musik in diesem historischen Gemäuer auf sich wirken!

Kontakt

Bernd Kreissig
Evangelische Kirchengemeinde Edingen
01525 983 7646