Rathausplatz
Über dieses Denkmal
Zweiteilige Platzanlage südlich und nördlich des frei stehenden Alten Rathauses. Bildete den Kern des spätmittelalterlichen Marktareals. 1250 erstmals Marktlauben urkundlich belegt. Das Alte Rathaus wurde 1424 (d) als Steuer- und Kaufhaus errichtet. Platzrandbebauung aus Fachwerkhäusern des 14. bis 17. Jh. (z.T. Neugestaltung im 18. /19. Jh.) Am Nordrand der Obere Palmsche Palais, seit 1840 Rathaus. Der Markt verlagerte sich nach Abbruch des Spitals 1811 auf den heutigen Marktplatz.
Programm
OB Matthias Klopfer und Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL eröffnen den Tag des offenen Denkmals um 11 Uhr auf dem Rathausplatz. Infostand des Ortskuratoriums Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Dr. Fritz Fischer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch und informieren über die Arbeit der Stiftung. Informationsstand Jugendbauhütte Baden-Württemberg: Sich selbst ausprobieren an unserer kleinen Schindelwerkstatt: „Wie man eine Holzschindel schnitzt“. Aktuelle und ehem. Teilnehmende der Jugendbauhütte und David Nonnenmann stellen das Freiwillige Soziale Jahr in der Denkmalpflege vor. Der Lions-Club Stuttgart-Airport bietet leckere Snacks auf die Hand und kühle Getränke. Der Erlös kommt vollständig der Instandsetzung und Aufwertung des historischen Pliensauturms zugute. Verschiedene Informationsstände berichten über ihre Arbeit: Geschichts- und Altertumsverein, Städtische Denkmalpflege, Stiftung Altes Rathaus u.a.
Hinweise
weiteres Programm auf https://www.esslingen.de/denkmaltag

