Garten & Landschaft
Boxhagener Platz
Über dieses Denkmal
Wie im richtigen Leben mit Jugendalter, Berufstätigkeit, Ruhestand und Wiedergeburt durchlief der Boxhagener Platz verschiedene Entwicklungsstadien. Sein Charakter änderte sich weniger durch seine Gestalter, die Baumschule Späth, Gartendirektor Erwin Barth oder das Bezirksamt Kreuzberg, sondern durch die Menschen, die hier früher arbeiteten und heute den Trödelmarkt umkreisen und dabei ihr Handbier trinken. Das Denkmal lebt in seiner Fassade und wird genau dadurch unglaubwürdig.
Programm
Führung
Führung
Beginn
Samstag, 13.09.2025 15:00 Uhr
122 Jahre Boxhagener Platz – Blumentopf, Spielplatz, Laissez-faire, Bühne. 15 Uhr, Treffpunkt: am Feuermelder, Krossener Straße / Gärtnerstraße, Wanja Abramowski, Anmeldung erforderlich bis 12. Sep.
