Sonstiges
Karl-Liebknecht-Haus
Über dieses Denkmal
Im Auftrag des Kaufmanns Rudolph Werth wurde das Gebäude 1912 als Geschäftshaus und Etagenfabrik am 1906 angelegten Bülowplatz, dem heutigen Rosa-Luxemburg-Platz, errichtet. 1926 von der KPD erworben und bis 1933 Zentrale der Partei, wurde es 1933 von der SA besetzt und in „Horst-Wessel-Haus“ umbenannt. Nach Kriegszerstörung erfolgte auf Beschluss der SED der Wiederaufbau als Büro- und Gästehaus. Seit 1990 befindet sich hier die Bundesgeschäftsstelle der PDS bzw. seit 2007 der Partei Die Linke.
Programm
Sonstiges
Führung
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr
Zur Geschichte des Karl-Liebknecht-Hauses. 11 und 14 Uhr, Treffpunkt: vor dem Haus, Dr. Ronald Friedmann, Anmeldung nicht erforderlich
