Bild
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

St. Elisabeth-Stift

Über dieses Denkmal

Die Arbeit der St. Elisabeth-Stiftung hat in einer Zeit begonnen, als die soziale Not der armen Bevölkerung in Folge der ersten globalen Wirtschaftskrise in Berlin extrem groß war. Sie errichtete ein Stift für alte und pflegebedürftige Menschen an der Eberswalder Straße. 100 m weiter ließ man 1875-76 unter der Leitung von Friedrich August Wilhelm Strauch das heutige Gebäude des St. Elisabeth-Stifts bauen: Ein in Formen des Berliner Spätklassizismus gebauter Putzbau. 1892 erhielt der Bau mehrere Erweiterungen nach Plänen des Architekten Kurt Berndt.

Sonstiges

Frühschoppen und Schach

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr

10-12 Uhr, Ort: Garten

Kontakt

Petra Roth-Steiner
Stephanus gGmbH, St. Elisabeth-Stift
030-440 20 41 00
Sonstiges

Shared Reading

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr

12-13.30 Uhr, Ort: 4. Etage

Kontakt

Petra Roth-Steiner
Stephanus gGmbH, St. Elisabeth-Stift
030-440 20 41 00
Führung

Führung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr

ab 10 Uhr nach Bedarf, Treffpunkt: Rezeption

Kontakt

Petra Roth-Steiner
Stephanus gGmbH, St. Elisabeth-Stift
030-440 20 41 00
Konzert

Musik

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr

Jugend-Jazzband Shuffle-Time. 13.30 Uhr, Ort: Garten

Kontakt

Petra Roth-Steiner
Stephanus gGmbH, St. Elisabeth-Stift
030-440 20 41 00
Konzert

Musik

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

Konzert der Geigenschule Coriam tutti suzuki. 16 Uhr, Ort: Garten

Kontakt

Petra Roth-Steiner
Stephanus gGmbH, St. Elisabeth-Stift
030-440 20 41 00