Domäne Dornburg
Über dieses Denkmal
Das ehem. herzögliche Kammergut Dornburg entwickelte sich bis Ende des 19. Jhs. zu einem großräumigen Gutsensemble. 1921 wurde es zum Universitätsgut Dornburg der Uni Jena mit bedeutender Saatgutforschung sowie Tierzucht. Ab ca. 1990 lag das Areal brach; seit 2021 ist es nun im Eigentum der LEG Thüringen. Seit 2024 werden die Gebäude in einem Kooperationsprojekt zwischen der LEG Thüringen, der Bauhaus-Universität Weimar und dem Architekturbüro exnovum kreativ neugestaltet.
Programm
Einblicke durch den Hofwart
Beginn
Die Domäne Dornburg soll wiederbelebt werden! Das vor Ort ansässige Architekturbüro exnovum in seiner Rolle als Hofwart lädt zu einer Führung, die Einblicke in das Gelände und in aktuelle Planungen gibt. Alle, die sich für die Entwicklung des Gutes in den kommenden Jahren interessieren oder selbst ein Teil davon werden wollen, sind herzlich willkommen!
Hinweise
Baustellenführung; bitte auf geschlossenes Schuhwerk achten. Die Führung ist nicht barrierefrei. Keine Anmeldung nötig.
Anreise per Bahn: nach Dornburg (Saale) mit der RB 25, von dort aus Stufenweg nach Dornburg. Anreise per PKW: öffentliche Parkmöglichkeiten in der F.-L.-Jahn-Straße.