Sonstiges
Domaene Kermen
Über dieses Denkmal
Der Ort Kermen wurde erstmals in Urkunden der Jahre 1298 und 1330 erwähnt. Das östlich gelegene Rittergut war ursprünglich im Besitz des Adelsgeschlechts von Statius und ging im 18. Jahrhundert hochverschuldet an den Fürsten von Anhalt-Zerbst über. Als nun fürstliche Domäne wurden die landwirtschaftlichen Hofbetriebe aufwendig saniert und langfristig verpachtet. Das Haus des Pächters und Oberamtmannes von Kermen wurde 1905 innerhalb des Hofbetriebes neu errichtet. Architekt war Johannes Kraaz.
Programm
Kaffee und Kuchen. PowerPoint-Präsentation zum Werdegang der Domäne. Hof und Garten der Domäne, der bereits sanierte Ochsenstatt sowie der noch zu sanierende ehemalige Pferdestall können erkundet werden.