Fotoquelle: Eva Lefèvre
Fotoquelle: Eva Lefèvre
Fotoquelle: Eva Lefèvre
Fotoquelle: Eva Lefèvre
Fotoquelle: Eva Lefèvre
Fotoquelle: Eva Lefèvre
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Andreas-Kapelle in Biesenbach

Über dieses Denkmal

Die St. Andreas Kapelle wurde laut der Inschrift über der Tür am 22. Juli 1678 von Johann Georg Schmitz und seiner Frau Maria errichtet. Sie wurde 2012 umfassend renoviert. Das kleine Fachwerkgebäude misst ca. 2,5 × 2,5 m und hat einen einfachen Altar, ein Sandstein-Relief mit Maria und Kind sowie ein Buntglasfenster des lokalen Künstlers Hans Lauten mit zwei illustrierten Sagen (Schlange in der Milch; Teufel am „Teufelswieschen“). Früher war sie das Ziel der Fronleichnamsprozession aus Olpe.

Programm

- Öffnung der Kapelle von 10 - 16 Uhr - Von 11 - 14 Uhr stehen zudem Ehrenamtliche des Geschichtsvereins vor Ort für Fragen zur Verfügung - Informationsmaterial liegt aus.