Ehemalige Kornscheune
Über dieses Denkmal
Zu sehen ist eine zu Wohnzwecken umgenutzte ehemalige Kornscheune in Hollern-Twielenfleth. Hier wird gezeigt, wie moderne Denkmalpflege funktionieren kann. Die ehemalige Querdurchfahrtsscheune, die früher als Kornlager genutzt wurde, befindet sich im rückwärtigen Grundstücksbereich der Hofanlage Hollernstraße 109 mit einem dazugehörigen Wohnwirtschaftsgebäude.
Programm
Moderner Wohnraum unter historischem Reet
Beginn
In den letzten zwei Jahren wurde das Objekt umfänglich zu Wohnzwecken umgenutzt und stellt heute ein paradehaftes Exempel moderner Denkmalpflege dar, an dem moderne Lösungen unter Wahrung der historischen Substanz aus dem 19. Jahrhundert gemeinsam mit der Denkmalpflege des Landkreises Stade gefunden wurden. Die Kornscheune öffnet am "Tag des offenen Denkmals" von 13 bis 17 Uhr ihre Tore.
Hinweise
Besucher sind herzlich willkommen, das neue Wohnhaus unter historischem Reet zu besichtigen