Fotoquelle: Gerd Wallraff
Fotoquelle: Gerd Wallraff
Fotoquelle: Stadt Zülpich/Barbara Breuer
Fotoquelle: Stadt Zülpich/Barbara Breuer
Fotoquelle: Stadt Zülpich/Barbara Breuer
Fotoquelle: Stadt Zülpich/Barbara Breuer
Befestigungsanlagen
Denkmalkategorie

Weiertor

Über dieses Denkmal

Die Ursprünge der Toranlage liegen im 13. Jh. Nachdem sie die Kölner Erzbischöfe in den Besitz der Stadt gebracht hatten, wurde der Torturm um 1375 ausgebaut. Zwinger und Vortor mit den beiden Türmen stammen aus dem 15. Jh. Im Herbst 1944 wurde die Toranlage durch Angriffe alliierter Bomber schwer getroffen. Sanierungsarbeiten fanden in den 1950er- und 1970er-Jahren statt. Mit öffentlichen Mitteln wurde das Tor von 2021-24 durch die Hovener Jungkarnevalisten maßstabsgetreu wieder aufgebaut.

Denkmal, das Unterstützung benötigt

Programm

Das Weiertor ist am Sonntag für alle interessierten Besucher geöffnet. Für Fragen zur Geschichte und zum spannenden Wiederaufbau des Weiertores von 2019-2024 stehen vor Ort Ansprechpartner der KG Hovener Jungkarnevalisten zur Verfügung, die den Wiederaufbau verantwortlich begleitet haben! Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Die Hovener Jungkarnevalisten freuen sich auf Ihren Besuch!