Schloss Hohhaus
Über dieses Denkmal
Das 1770–78 als Palais der Freiherren Riedesel zu Eisenbach erbaute Barockschlößchen Hohhaus beheimatet seit 1931 die Sammlung des Lauterbacher Museums, das 1910 gegründet wurde. Ein kostbarer Schatz des Museums ist der um 1480 entstandene spätgotische Marienaltar. Weiteres: Waffensammlung, alte Handwerke, Stilepochenzimmer, Trachtenabteilung, Bauernstuben, archäologische Ausgrabungen der Steinzeit/Bronzezeit, Ostasiatike, Gusseiserne Öfen u. Platten, Gefängnis, Grabsteine, Haustüren, etc.
Programm
FASZINATION TAG DES OFFENEN DENKMALS 2025 Das Hohhaus ist an diesem Tag mit dabei. Das Museum ist in der Zeit von 12:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Zudem gibt es eine Ausstellung mit dem Thema: Heinrich Diehm in Schwarz-Weiss. Ein Spaziergang durch das Land unserer Vorfahren anhand historischer Fotografien. Wir öffnen das historische Klassenzimmer und die Druckerei in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr. Setzen Sie sich in die Schulbänke und erfahren sie die damalige Schulzeit, beim Sütterlin schreiben mit dem Griffel auf der Schiefertafel. Herr Winterholler von der Druckerei führt sie ein in die "schwarze Kunst" damaliger Zeiten. Das "Handwerks-Café" in den Remisen hat in der Zeit von 12:00 – 17:00 Uhr geöffnet und bietet selbstgemachten Kuchen und Waffeln an. Zudem gibt es noch einen kleinen Antikmarkt vor der Remise. Die Veranstaltungen sind allesamt kostenfrei. Lediglich für die Bereitstellung eines Springseiles wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hinweise
Das Hohhaus ist derzeit nicht behindertengerecht. Dies erfolgt in einem nächsten weiteren Bauabschnitt. Parkplätze gibt es direkt vor dem Museum, so wie auf der Rückseite des Schlosses.

