Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Frank Märtin

Fotoquelle: Frank Märtin

Fotoquelle: Frank Märtin

Fotoquelle: Frank Märtin

Fotoquelle: G. L. Behnke

Fotoquelle: G. L. Behnke

Wohnbau & Siedlungen

Gemeinschaftsvilla Kleinzschachwitz

Über dieses Denkmal

Was heute zur Meußlitzer Str. 37 gehört, ist nur ein Teil des ursprünglichen Areals. Denkmalgeschützt ist die Gründerzeitvilla selbst (damals ein Einfamilienhaus, das als Erstbebauung des Grundstücks errichtet wurde), der zugehörige Ziergarten (erhalten sind fast 1700 qm) und die Einfriedung. Alles wurde im Jahr 2000 restauriert. Architekt und Gartenarchitekt sind jedoch leider unbekannt.

Programm

Die Villa ist den ganzen Tag von außen zu besichtigen. Im Zuge von Führungen sind auch Veranda von außen, Hausflur mit historischer Holztreppe & Garten zugänglich (nicht jedoch EG- & OG Wohnungen). Interessant sind bauliche Details, die Geschichte der Villa und einiger ehemaliger Bewohner-/innen. Außer den Führungen öffnet ganztätig unser Gartencafé mit einigen Kalt- und Warmgetränken und frischen Waffeln. Zusätzlich bieten wir einen kleinen Pflanzenmarkt.

Hinweise


Das Grundstück liegt am Hang, die obere Terrasse, wo das Gartencafé stattfindet, kann aber auch mit Rollstuhl erreicht werden. Bei den Führungen müssen dagegen Treppen überwunden werden.
Führung

Das Areal in der Geschichte – Bau und Bewohner

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr

Vom Sandhügel zum herrschaftlichen Wohnsitz zum Gemeinschaftsprojekt – Ein schönes Fleckchen Heimat im Licht der (Zeit-)Geschichte: Die Geschichte der Villa konnte durch Recherchen im Stadtarchiv, der Staats- & Universitätsbibliothek und dem Internet fast durchgängig geklärt werden. Sie hängt eng mit der Zeitgeschichte Deutschlands zusammen. Auch werden bauliche Details erläutert, z. T. anhand von Anschauungsmaterial & Fotos.

Hinweise


Das Grundstück liegt am Hang, die obere Terrasse, wo das Gartencafé stattfindet, kann aber mit Rollstuhl erreicht werden. Bei der Gebäudeführung müssen dagegen Treppen überwunden werden. Um Anmeldung wird gebeten.

AnmeldungE-Mail: hallo@gemeinschaftsvilla.de
Um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt

Gerlinde L. Behnke
Gemeinschaftsvilla Kleinzschachwitz
hallo@gemeinschaftsvilla.de