Fotoquelle: Gerlinde Domininghaus
Fotoquelle: Gerlinde Domininghaus
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie

Alter Jüdischer Friedhof Oldenburg

Über dieses Denkmal

Der alte Jüdische Friedhof wurde im Jahre 1814 genehmigt, damals noch außerhalb der Stadtmauern. Schon 1862 wurde er von 862 qm auf 2.259 qm vergrößert. Eine Mauer schützt ihn seit 1866. Im Jahre 1921 wurde die Trauerhalle eingeweiht. Im II. Weltkrieg wurden überwiegend nicht-jüdische, russische Kriegsgefangene dort zwangsbestattet. Seit dem Jahr 2021 würdigt eine Stele diese Menschen namentlich. Seit dem Jahre 2000 gibt es einen neuen Friedhof an der Sandkruger Straße.

Programm

Führung

Führungen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Ein Gang über den Friedhof ist mit den entsprechenden Hintergrundinformationen wie eine „Geschichtsstunde“. Jüdische Friedhöfe allgemein sind Zeugen jüdischen Lebens und jüdischen Sterbens. Jeder jüdische Grabstein ist ein Dokument, eine Geschichte. Hinweis für Besucher: männliche Besucher werden gebeten eine Kopfbedeckung zutrage.

Hinweise


Hinweis für Besucher: männliche Besucher werden gebeten eine Kopfbedeckung zutrage.

Anmeldung
Website: hier anmelden
Telefon: 0441-13127