Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Ulrich Herlitz

Fotoquelle: Ulrich Herlitz

Fotoquelle: Ulrich Herlitz

Fotoquelle: Ulrich Herlitz

Fotoquelle: Ulrich Herlitz

Fotoquelle: Ulrich Herlitz

Garten & Landschaft

Jüdischer Friedhof Wevelinghoven

Über dieses Denkmal

Der Friedhof entstand in den 1920er Jahren auf einem 19 ar großen Areal. Zuvor nutzte die Gemeinde einen Begräbnisplatz hinter dem Haus Nr. 3 an der Oberstraße, der 1928 veräußert und 1937 an die Zivilgemeinde übergeben wurde. Einige Gräber wurden auf den neuen Friedhof verlegt. Heute finden sich hier 39 Grabsteine, der älteste von 1829. Selbst die Totenruhe blieb nicht ungestört: 1930 und 1938 wurde der Friedhof von Nationalsozialisten geschändet.

Events

Führung

Führung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Vorstellung des Friedhofs mit Führung zur Geschichte, zu den Gräbern sowie zum Denkmal für die im Stadtgebiet Grevenbroich ermordeten jüdischen Kinder.

Hinweise


Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
E-Mail: Info@judentum-grevenbroich.de

Kontakt

Ulrich Herlitz
Geschichtsverein Grevenbroich
0170-3392704
info@judentum-grevenbroich.de