Münster St. Paul, ehem. Dominikanerkloster
Über dieses Denkmal
Älteste deutsche Dominikanerkirche und eine der frühesten rein gotischen Sakralbauten in Deutschland. Spätestens ab 1255 im Bau, 1268 durch Albertus Magnus geweiht. Erneuerung 1483-87. Nach der Reformation Nutzung u. a. als Lagerhalle und Kelter. Ab 1861 Renovierung als katholische Pfarrkirche mit neuem Dachreiter.
Programm
Geöffnete Kirche
Events
Klangraum Münster Sankt Paul
Beginn
Um den Wert des Raumes für alle Sinne erfahrbar zu machen, bringt die Schola St. Paul gregorianische Choralgesänge zu Gehör. Kirchenmusikdirektor Felix Muntwiler ergänzt durch Improvisationen an der Orgel. Der Raum der Bettelordenskirche wird so nicht nur visuell, sondern vor allem klanglich erfahrbar.
Hinweise
Kloster, Kreuzgang, Heilkunst des Klostergärtles
Zeiten
Vom ehemaligen Dominikanerkloster gibt es noch Teile des Kreuzganges zu entdecken und im Klostergarten erleben wir dessen verschiedene Entwicklungsstufen. Weitere Aspekte: Kräuter, Heilkunde und Bauwerk. Was ist noch sichtbar, was verschwunden? Wie lebt eine Schule im historischen Gemäuer?
Hinweise