Fotoquelle: Cordula Braedel-Kühner
Fotoquelle: Cordula Braedel-Kühner
Fotoquelle: Cordula Braedel-Kühner
Fotoquelle: Cordula Braedel-Kühner
Fotoquelle: Cordula Braedel-Kühner
Fotoquelle: Cordula Braedel-Kühner
Industrie
Denkmalkategorie

Kühnerhof

Über dieses Denkmal

Ein Ensemble aus Säge- und Mahlmühle mit Gastronomie und musealem Erlebnischarakter. Mit dem Kühnerhof (1696) ist im Sasbachtal ein Kulturgut erhalten geblieben, wie es in der Region kein Vergleichbares gibt. Eine Sägemühle, eine Mahlmühle, verschiedene Wirtschaftsgebäude und das Wohnhaus des Müllers mit Stube und Küche sind in ihrer Gesamtheit vorhanden und transportieren das Hofleben und die -arbeiten der letzten 300 Jahre in die Gegenwart.

Programm

Am Tag des Denkmals – in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – öffnen wir am 14. September 2025 unsere Türen. Besucherinnen und Besucher erleben Führungen durch Mühle, Stube und Technik, spüren die Geschichte in den Mauern, die Kraft der Wasserräder und die Gastlichkeit im Mühlenstübel. Märchenstunden, Brotbacken, Konzerte und Volksliedersingen lassen Vergangenheit und Gegenwart lebendig verschmelzen. Unbezahlbar, weil unersetzlich. Der Kühnerhof ist nicht nur ein Denkmal – er ist Heimat, gelebte Geschichte und Zukunft zugleich. Wir erhalten als Familie und mit unserem Verein dieses Erbe – für uns selbst, für unsere Kinder, und für alle, die das Besondere schätzen. Stück für Stück, Herz für Herz.

Hinweise


Da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, empfehlen wir die Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV.

Führung

Mühlenführung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:15 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führungen durch Mühle und Wasserlauf – Johannes und Michael Kühner nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Zeitreise. Sie zeigen die Mahl- und Sägemühle, die großen Wasserräder sowie den frisch renovierten Wasserlauf. Mit Geschichten rund um die Mühlen, aber auch über das frühere Schwimmbad im Staubecken, lassen sie Vergangenheit lebendig werden. Johannes, selbst Zimmermann, erklärt zudem besonders anschaulich die aufwendige Restaurierung des Wasserlaufs und der Mühlräder.

Anmeldung
Website: hier anmelden
Telefon: 01702144099

Kontakt

Cordula Braedel-Kühner
Kühnerhofmühlen e.V.
01702144099
Interaktiv

Volksliedersingen mit Kurt Decker

Beginn

Samstag, 13.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Wie an jedem Samstag, wenn der Kühnerhof geöffnet hat, lädt Kurt Decker mit seinem Akkordeon zum gemeinsamen Volksliedersingen ein. Liedermappen mit Texten liegen bereit, und Liedwünsche der Gäste werden gerne erfüllt. Dazu gibt es feinen Kaffee und Kuchen – allen voran unsere Schwarzwälder Kirschtorte mit eigenem Kirschwasser und Kirschen.

Anmeldung
Website: hier anmelden
Telefon: 01702144099

Kontakt

Cordula Braedel-Kühner
Kühnerhofmühlen e.V.
01702144099
Konzert

Tuba Trio „Volles Rohr“ und Weißwurstfrühstück

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

In gewohnt lockerer Atmosphäre verwöhnt uns das Tuba Trio „Volles Rohr“ um Jürgen Mehrbrei beim Weißwurstfrühstück. (Die Weißwürste werden vom Aspichhof regional bezogen). Es kann auch ohne Frühstück am Tubakonzert teilgenommen werden.

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 09.09.2025
Website: hier anmelden
Telefon: 01702144099
Das Frühstück kostet 25,00 Euro inklusive einem Getränk. Frühstück ab 9:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bis 09.09.25.

Kosten25

Kontakt

Cordula Braedel-Kühner
Kühnerhofmühlen e.V.
01702144099
Gespräch

Märchen am Spinnrad

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 180 Minuten

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Märchen – erzählt am Spinnrad von der Museumspädagogin Patrizia Grainer. Ein Mühlrad ist eine runde Sache. Viele Märchen beginnen in einer Mühle. Daher wird im Märchenzelt mit runden Geräten gearbeitet: Spinnrad, Kardiergerät, Rundwebrahmen. Jedes Märchen entführt in eine eigene Fantasiewelt. Während Sie gespannt zuhören, spinnt Frau Grainer aus Rohwolle am Spinnrad – und erklärt dabei anschaulich, wie aus Fäden lebendige Wolle entsteht.

Hinweise


Da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, empfehlen wir die Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV.

Anmeldung
Website: hier anmelden
Telefon: 01702144099

Kontakt

Cordula Braedel-Kühner
Kühnerhofmühlen e.V.
01702144099
Konzert

Konzert mit der Trachtenkapelle Sasbach

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Musik am Nachmittag: Trachtenkapelle Sasbach Unter der Leitung von Dirigent Jürgen Mehrbrei sorgt die Trachtenkapelle Sasbach für schwungvolle Unterhaltung. Mit dem Schwarzwälder Lieder-Marsch, „Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal“, der Schwarzwald-Marie, „Auf der Vogelwiese“ und vielen beliebten Polkas begeistern die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum – beschwingt, heiter und immer ein Genuss!

Anmeldung
Website: hier anmelden
Telefon: 01702144099

Kontakt

Cordula Braedel-Kühner
Kühnerhofmühlen e.V.
01702144099