Schlösser & Burgen
Festung Königstein
Über dieses Denkmal
Die auf einem Tafelberg in der Sächsischen Schweiz gelegene Festung findet 1241 erstmals in einer Urkunde Erwähnung. Damals gehörte sie zum Königreich Böhmen. Früheste archäologische Funde datieren jedoch bereits in die Bronzezeit. Über die Jahrhunderte wurde der Königstein immer weiter ausgebaut, mit mächtigen Mauern, Kasematten und Magazinen versehen. Heute gilt er als eine der größten Bergfestungen in Europa und ist ein bedeutendes touristisches Ausflugsziel.
Adresse
Am Königstein 1
01824 Königstein
Merkmale