Industrie
Bergedorfer Mühle
Über dieses Denkmal
Die Bergedorfer Mühle ist ein einstöckiger Galerieholländer mit Steert und Jalousieflügeln, 1831 als Lohwindmühle erbaut und bis 1968 als Kornwindmühle betrieben. 1926 wurde ein 25PS-Dieselmotor eingebaut. Die technische Einrichtung, der Windantrieb und alle Maschinen sind vollständig erhalten. Vom Verein seit 1995 betreut, sind die Restaurierungsarbeiten mit der Montage neuer Mühlsteine abgeschlossen.
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
Am Tag des offenen Denkmals gibt es Führungen durch die Mühlentechnik, Vorführungen der technischen Anlagen, des Dieselmotors sowie Familienangebote.