Bild
Sonstiges
Denkmalkategorie

Ehem. Landhaus Blacker – Goßlerhaus

Über dieses Denkmal

Das Gebäude wurde 1794/95 von dem Architekten C. F. Hansen errichtet. Der Auftraggeber John Blacker ließ auf dem umgebenden Hügelgelände ein Haus mit Landschaftsgarten anlegen. Der verputzte Fachwerkbau mit eingezogenen Kolonnaden und Tempelfront wurde 1897 aufgestockt. Nach einigen Besitzerwechseln erwarb der Kaufmann John H. Goßler das Anwesen. 1901 brannte das Haus ab und wurde in Stein rekonstruiert. Nach aufwendiger Restaurierung beherbergt das Haus heute das Hamburger Konservatorium.

Programm

Zum Tag des offenen Denkmals wird es am Samstag, 13.9. Führungen verbunden mit kurzen Konzerten um 10:30 und 12:00 Uhr geben (jeweils ca. 45 Min.).