Mahnmal St. Nikolai
Über dieses Denkmal
Seit 150 Jahren prägt der 147 Meter hoch aufragende Turm des neogotischen Kirchenbaus das Hamburger Stadtbild. Die erste St. Nikolaikirche wurde im späten 12. Jh. errichtet. Archäologische Funde belegen die Besiedlungsstruktur der mittelalterlichen Befestigung und zeigen Überreste der im Jahr 1842 beim Großen Brand zerstörten Kirche. Im gotischen Stil 1846 – 1874 durch Gilbert Scott wiedererrichtet, brannte sie im Zweiten Weltkrieg aus und wurde nicht wiederaufgebaut.
Programm
„Die schöne Fremde“
Beginn
„Die schöne Fremde“ eine baugeschichtliche Führung
Hinweise
Begrenzte Plätze.
Museumsbesuch/Fahrt mit dem Panoramalift
außerhalb der Führung zum regulären Ein-
trittspreis
Führung durch die baulichen Überreste
Beginn
Am Tag des offenen Denkmals gibt es eine Führung durch die baulichen Überreste.
Hinweise
Begrenzte Plätze.
Museumsbesuch/Fahrt mit dem Panoramalift
außerhalb der Führung zum regulären Ein-
trittspreis
Carillonkonzert
Beginn
