Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel
Über dieses Denkmal
Die Gedenkstätte Poppenbüttel befindet sich im letzten Plattenhaus der ehemaligen Siedlung aus Behelfsheimwohnungen in Poppenbüttel. Sie erinnert an die Zerstörung des jüdischen Lebens in Hamburg, an die Verfolgung von Frauen im Nationalsozialismus und an die Frauenaußenlager des KZ Neuengamme in Hamburg.
Programm
Die Gedenkstätte ist geöffnet.
Die Befreiung der Häftlinge in Sasel vor 80 Jahren
Beginn
Die 500 in Sasel inhaftierten Frauen waren zumeist Jüdinnen, die aus dem Ghetto Litzmannstadt über das KZ Auschwitz nach Sasel deportiert worden waren. Sie mussten Zwangsarbeit u. a. beim Bau einer Plattenhaussiedlung in Poppenbüttel leisten. Was passierte bei der Räumung des Lagers im April 1945? Was passierte mit den Überlebenden? Der Rundgang mit Dr. Christine Eckel beleuchtet die Geschichte des Lagers und die Lebenswege der inhaftierten Frauen.
Hinweise
Kontakt
Iris GroschekStiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
040-428131521
iris.groschek@gedenkstaetten.hamburg.de