Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: SHGL

Fotoquelle: SHGL

Fotoquelle: SHGL

Fotoquelle: SHGL

Sonstiges

Gedenkstätte Bullenhuser Damm

Über dieses Denkmal

Die Gedenkstätte erinnert an 20 jüdische Kinder, die hier am 20. April 1945 gemeinsam mit 28 Erwachsenen, die ebenfalls Häftlinge des KZ Neuengammes waren, ermordet wurden. Die Kinder waren zuvor zu medizinischen Experimenten im KZ Neuengamme missbraucht worden. Das Gebäude, ein ehemaliges Schulgebäude, steht heute weitgehend leer. Die Gedenkstätte befindet sich im Keller.

Programm

Die Ausstellung in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm ist am Sonntag geöffnet. Andere Gebäudeteile können nur im Rahmen der Veranstaltung begangen werden.

Gespräch

Zukunftsperspektiven und Quartiersentwicklung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Das Schulgebäude wurde ab 1944 als Außenlager des KZ Neuengamme genutzt. Im April 1945 verübten SS-Männer hier einen Massenmord. Das ehemalige Schulgebäude befindet sich im Stadtteil Rothenburgsort, mitten im Stadtentwicklungsgebiet Billebogen. Vertreter*innen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte und Mitglieder von „Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.“ führen durch das ehemalige Schulgebäude und diskutieren über aktuelle Nutzungsperspektiven.

AnmeldungWebsite: hier anmelden
Wir bitten um Anmeldung.

Kontakt

Iris Groschek
Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
040-428131521
iris.groschek@gedenkstaetten.hamburg.de