Bild
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Universität Hamburg – Hauptgebäude und Universitätsmuseum

Über dieses Denkmal

Das Universitätshauptgebäude mit seiner weithin sichtbaren Kuppel wurde 1909 – 1911 durch Hermann Distel und August Grubitz errichtet. In dem Vorlesungsgebäude, einem frühen Betonbau, sind zahlreiche Hörsäle für 3.000 Personen untergebracht. Seit 2002 gibt es Modernisierungs-, Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen (DFZ Architekten). Das Gebäude gilt als wichtiger Ankerpunkt historischer Ereignisse – sei es in der Weimarer Republik, während des Nationalsozialismus oder der 68er-Bewegung.

Programm

Führungen: am Tag des offenen Denkmals werden der Wert des Gebäudes für Forschung und Lehre, sowie geschichtliche Aspekte thematisiert.

Führung

Rap-Führung "Beats, Rhymes & History"

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr

Rap-Führung "Beats, Rhymes & History" mit Sherlock F.

Führung

100 Jahre Uni-Geschichte

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

Führung zum Thema "100 Jahre Uni-Geschichte"

Hinweise


Treffpunkt jeweils: Universitätsmuseum, 1. Stock

Führung

Wert v. Forschung und Lehre im Laufe d. Geschichte

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr

Wert-voll? Der Wert von Forschung und Lehre im Laufe der Geschichte

Hinweise


Treffpunkt jeweils: Universitätsmuseum, 1. Stock