Stadtmuseum im Gelben Haus
Über dieses Denkmal
Das Stadtmuseum zeigt die Geschichte der ehemaligen Reichstadt Esslingen in einem ihrer ältesten Wohngebäude. Wohnturm des 13. Jhs. 1701 mit einem Fachwerkgebäude winkelförmig umbaut. Bis ins 19. Jh. im Besitz führender Esslinger Familien, Wohnsitz des Schriftstellers D. F. Weinland (Rulaman). Seit 1989 Stadtmuseum, zusammen mit dem benachbarten Burgermeisterischem Haus (1702 als repräsentatives Haus der Ratsaristokratie erbaut, 1849 für den Verleger Ferdinand Schreiber um ein Geschoss erhöht).
Programm
Museumsbesuch kostenlos
Schätze in der Dauerausstellung
Beginn
Führung durch die Dauerausstellung im Gelben Haus.
Hinweise
Vanessa Wiesinger, Städtische Museen Esslingen
Schlangenpferd und Maskendämon?
Beginn
Schlangenpferd und Maskendämon? Rätselhafte Bilderwelten auf archäologischen Funden aus dem frühen Mittelalter. Der germanische Tierstil ist ein ikonischer Kunststil des Frühmittelalters. Charakteristisch sind überbordende Flechtbänder und Knoten aus Schlangenwesen, Gesichtern und Tierköpfen. Sie bedecken die Zierflächen von Schmuck und Bekleidungszubehör.
Hinweise
Treffpunkt: Hafenmarkt 7, Stadtmuseum im Gelben Haus, Patrizierzimmer
Dr. Gabriele Graenert
Rundgang durch die Sonderausstellung
Beginn
Rundgang durch die Sonderausstellung: „Modellwelten und Weltmodelle aus Esslingen Die Ausstellung präsentiert vielfältige Esslinger Modelle und ihre Geschichte. Gezeigt wird die Funktion von Modellen als Abbilder der Welt, als Instrumente zur Ideenentwicklung und ihr Potential als Erkenntniswerkzeuge im gesellschaftlichen Wandel.
Hinweise
Vanessa Wiesinger, Städtische Museen Esslingen