Fotoquelle: Claudia Tabori
Fotoquelle: Claudia Tabori
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Münsterbauhütte

Über dieses Denkmal

Das ehemaliges Kutschergebäude ist seit 1910 im Besitz der Münsterbauhütte und beherbergt heute u. a. eine Steinmetzwerkstatt, Museum und Räume des Münsterbauvereins.

Programm

Führung

Mit der Münsterbaumeisterin um das Münster

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Hinweise


Der Treffpunkt für die Führung befindet sich gegenüber der Freiburger Stadtbibliothek am Baustellenaufzug zur Chorplattform.

Anmeldung zur Führung am Tag vor Ort.

Kontakt

Laura Traum
Freiburger Münsterbauverein
0761/21402727
Führung

Von Köpfen und Disteln

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Das Freiburger Münster ist wertvoll, unbezahlbar und natürlich unersetzlich. Doch durch den Sandstein und die filigrane Ausarbeitung treten immer wieder Schäden auf. Sie zu beheben, führt, wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt, zu einem Austausch des Steins. So wird aus „unersetzlich“ für kleine Partien „ersetzlich“. „Unersetzlich“ ist aber immer die Vorlage am Münster. Bei dieser Führung steht die Chorplattform des Münsters mit den verschiedenen Baustellen im Fokus.

Hinweise


Der Treffpunkt für alle Führungen befindet sich gegenüber der Freiburger Stadtbibliothek am Baustellenaufzug zur Chorplattform. Für eine Teilnahme (max. 20 Personen pro Führung) wird festes Schuhwerk benötigt.

Anmeldung zu den Führungen am Tag vor Ort.

Anmeldung
Website: hier anmelden

Kontakt

Laura Traum
Freiburger Münsterbauverein
0761/21402727
Führung

Dem Heiligen Georg ganz nah

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 15:45 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:45 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Das Freiburger Münster ist wertvoll, unbezahlbar und natürlich unersetzlich. Doch durch den Sandstein und die filigrane Ausarbeitung treten immer wieder Schäden auf. Sie zu beheben, führt, wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt, zu einem Austausch des Steins. So wird aus „unersetzlich“ für kleine Partien „ersetzlich“. „Unersetzlich“ ist aber immer die Vorlage am Münster. Bei dieser Führung stehen die Arbeiten an der Figur des heiligen Georgs auf der Chorplattform im Fokus.

Hinweise


Der Treffpunkt für beide Führungen befindet sich gegenüber der Freiburger Stadtbibliothek am Baustellenaufzug zur Chorplattform. Für eine Teilnahme (max. 10 Personen pro Führung) wird festes Schuhwerk benötigt.

Anmeldung zu den Führungen am Tag vor Ort.

Kontakt

Laura Traum
Freiburger Münsterbauverein
0761/21402727