Krypta der Stiftskirche St. Peter und Paul
Über dieses Denkmal
Unter dem Hochchor befindet sich eine Krypta, in ihr ein spätromanischer Sarkophag aus dem 13. Jh., in den die Stiftsgründerin und Kaisermutter Adelheid am 10. Februar 1241, rund 200 Jahre nach ihrem Tod, umgebettet wurde. In der Krypta befindet sich außerdem die bis in die Gegenwart genutzte Grablege des Hauses Hohenlohe-Oehringen mit mehreren schmuckvoll verzierten Sarkophagen. In der Krypta ist ein Paar steinerne Löwen mit Schreckfratzen aus der Zeit der Kirchenstiftung um 1050 verwahrt.
Programm
Besichtigung Krypta
Zeiten
Fritz Offenhäuser bietet zwei Führungen um 14 Uhr und 16 Uhr an (Dauer: ca. 60 Minuten). Er führt interessierte Besucher und Besucherinnen durch die selten geöffnete Krypta der Stiftskirche St. Peter und Paul. Bei der Führung erfährt man Spannendes zur Geschichte und über die Grablege der Hohenloher Fürsten. Treffpunkt ist am „Löwentörle“/Südseite der Kirche.