Bartholomäuskirche
Über dieses Denkmal
Die Bartholomäuskirche wurde zwischen 1250 und 1472 auf der Basis eines romanischen Vorgängerbaus errichtet. Sie besteht aus Lettenkeuper-Sandsteinquadern und besitzt ein markantes Turmpaar aus Hochwacht- und Glockenturm sowie einen großen spätgotischen Chor. Erste Erwähnungen datieren auf 1150, archäologische Funde deuten auf eine romanische Basilika des 11./12. Jhs. hin. Bedeutend sind das reich verzierte Chorgestühl um 1300, ein Taufstein von 1426/1492 und gotische Wandmalereien.
Programm
13:00 Rundblick vom Hochwachtturm der Bartholomäuskirche. Führung: René Mertens. Treffpunkt: Hauptportal. 13:30 Führung: Glockenturm der Bartholomäuskirche. Führung: Dr. Mark Hellwig u. Guido Lübeck. Treffpunkt: Hauptportal. 14:15 Führung: Chronologie der Bauphasen der Bartholomäuskirche. Führung: Peter Fendrich. Treffpunkt: Südportal. 14:30 Führung: Dachstuhl der Bartholomäuskirche. Führung: Dr. Frank Dettinger. Treffpunkt: Hauptportal. 15:30 Führung durch die Bartholomäuskirche. Führung: David Zechmeister. Treffpunkt: Hauptportal. 16:30 Rundblick vom Hochwachtturm der Bartholomäuskirche. Führung: René Mertens. Treffpunkt: Hauptportal.
Baugeschichte der Bartholomäuskirche
Beginn
Führung: Bauphasen der Bartholomäuskirche und ihre Bauherren. Führung: Peter Fendrich.
Hinweise
Treffpunkt: Südportal der Kirche.
Kontakt