Fotoquelle: Reinhard Bartels
Fotoquelle: Reinhard Bartels
Fotoquelle: Reinhard Bartels
Fotoquelle: Reinhard Bartels
Fotoquelle: Reinhard Bartels
Fotoquelle: Reinhard Bartels
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Zehntspeicher der Gografschaft Edemissen

Über dieses Denkmal

1766 wurde auf dem Gografenhof in Edemissen der Zehntspeicher errichtet. Der neue Eigentümer baute 1834 den Speicher zu einem Gesindehaus um. Mitglieder des Heimat- und Archivvereins machten sich 1996 daran, die Räumlichkeiten zu renovieren und mit Gegenständen des ländlichen Lebens und Arbeitens auszustatten. Sieben Ausstellungsräume im Erdgeschoss, vier Ausstellungsräume im Obergeschoss und ein Lagerraum im Dachgeschoss zeigen auf ca. 400 qm, wie bis ca. 1950 gelebt und gearbeitet wurde.

Programm

Rundgang mit den Gästen durch den Zehntspeicher Ab 11:30 Uhr – Vorführungen alter Handwerkskunst durch die Handwerkergruppe des Heimat- und Kulturvereins Groß Lafferde (Seilern, Drechseln, Tiffany, Schmieden Brandmalerei): • Imkerstand mit Joachim Freund, Plockhorst (Honigherstellung, Imkergeräte, Honigverkauf), • Demonstration am Spinnrad mit Silke Freund, Plockhorst, • Weben am historischen Webstuhl mit Vera Vahl und Regina Eggers. Sonderausstellungen im Museum: UG: Kriegs- und Nachkriegsgeschichten aus den Ortschaften der Gemeinde Edemissen - Ausstellungsraum Obergeschoß: a) vom Flachs zum Leinen b) Archäologie: die mittlere Altsteinzeit im Raum Edemissen Auf Wunsch von Gästen werden Speicherführungen und Führungen durch das historische Altdorf Edemissen durchgeführt. Für Speisen vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Von 14:00 – 15:00 Uhr sorgt der Musikverein Edemissen für Unterhaltung. Von 15:00 - 16:00 Uhr unterhält uns die Trommelgruppe des CVJM Stederdorf.