Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: ® Koelsche Funken rut-wiess vun 1823 e.V.

Fotoquelle: ® Koelsche Funken rut-wiess vun 1823 e.V.

Befestigungsanlagen

Ulrepforte

Über dieses Denkmal

Mit dem 1180 begonnenen Bau der mittelalterlichen Stadtmauer verdoppelte die Stadt Köln ihr Stadtgebiet. Diese große Baumaßnahme machte Köln zur größten Stadt des Mittelalters nördlich der Alpen. Von den seinerzeit zwölf Stadttoren sind heute nur noch wenige erhalten geblieben, darunter die Ulrepforte. Mit den erhaltenen Teilen der Stadtmauer besitzt die Stadt Köln ein bedeutendes Baudenkmal-Ensemble. Die Ulrepforte ist heute die Heimat der Roten Funken.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Rote Funken Infostand, Führungen

Events

Führung

Ulrepforte: Heimat der Roten Funken

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Führungen zur vollen Stunde durch Team der Burwarte

Hinweise


Treffpunkt: Eingang Ulrepforte
Gruppengröße begrenzt, mit Wartezeit muss gerechnet werden.