Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Denkmalkategorie
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Fotoquelle: Katholisches Pfarramt Laudenbach

Fotoquelle: Katholisches Pfarramt Laudenbach

Fotoquelle: Katholisches Pfarramt Laudenbach

Fotoquelle: Katholisches Pfarramt Laudenbach

Sakralbauten

Bergkirche Laudenbach – Wallfahrtskirche zur Schmerzensmutter

Über dieses Denkmal

Nördlichster Wallfahrtsort in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Grundsteinlegung im Juli 1412. Ausstattung u. a. mit Werken aus der Riemenschneiderschule, Flügelaltären aus dem Jahre 1600, Alabastertumba des Melchior von Hatzfeld (zur Zeit nicht zugänglich). Historisches Glockengeläut mit acht Glocken. Historischer Kreuzweg vom Bahnhof aus über die Bergstaffel hinauf zur Bergkirche.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Events

Führung

Kirchenführung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 18:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Kirchenführung um 16 Uhr und um 18 Uhr, jeweils mit dem Rector ecclesiae der Wallfahrtskirche. Bei der Führung, die um 18 Uhr beginnt, wird auch der sogenannte Laudenbacher Gral gezeigt. Nach der Führung, die um 18 Uhr beginnt, wird ein Glas Secco aus der Region angeboten. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden die Teilnehmenden gebeten, ein Glas/ein Tringefäß mitzubringen.

Hinweise


Der Zugang zu Bergkirche ist nicht barrierefrei.

Kontakt

Pfarrer Burkhard Keck
Katholische Kirchengemeinde St. Margareta
pfarramt.laudenbach@drs.de